(abgeleitet von der Holzbank (Bühne) als Auftrittsort) Angehöriger des fahrenden Volkes (-> Akrobaten, Seiltänzer usw.) zur zeit des Feudalismus.
Fachwoerter ABC
Hier finden Sie ein umfassendes Verzeichnis mit über 500 Circus-spezifischen Begriffen.
Wählen Sie einen der nachfolgenden Buchstaben um die Begriffe anzuzeigen:
[A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [J] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [Q] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [Z]
Hier eine kleine Auswahl unserer Fachwörter:
Numerierte, durch Vorrichtungen abgesperrte gute Zuschauerplätze relativ weit vorne, normalerweise aber nicht zuvorderst (wie bei Knie), wo sich die -> Logen befinden.
(französisch: manipuler = handhaben) Zaubertrick, bei dem es vor allem auf Fingerfertigkeit ankommt.
1. Schriftliche Mitteilung für -> Artisten und Personal (oft am schwarzen Brett im -> Sattelgang).
2. Alte Bezeichnung für Ankündigunsplakate in den Strassen.
-> Hochseil (Begriff stammt aus früheren Zeiten, in denen das Hochseil meistens auf der einen Seite an einem Kirchturm oder Haus endete).
Heute nur noch selten verwendeter Begriff für den Zoo eines -> Circus.
Papierbespannter Reifen, durch welchen ein Sprung ausgeführt wird.
(französisch: Gefährlicher Sprung) Rückwärts- ->salto.
Etwa kniehohes, rundes -> Postament für die Vorführung von Elefanten und anderen Tieren.